Vorschau MAAS KCB-2000  CB MobilfunkgerätVorschau MAAS KCB-2000  CB MobilfunkgerätVorschau MAAS KCB-2000  CB MobilfunkgerätVorschau MAAS KCB-2000  CB MobilfunkgerätVorschau MAAS KCB-2000  CB MobilfunkgerätVorschau MAAS KCB-2000  CB Mobilfunkgerät

MAAS KCB-2000 CB Mobilfunkgerät

Art.-Nr.: 3039

  zu Favoritenliste hinzufügen

Lagerverfügbarkeit:
verfügbar

Produkte, die auf Lager sind, werden in der Regel noch am selben Tag versandt (Lieferzeit 1-3 Werktage) bei Bestellung vor 12 Uhr. Nicht lagernde Produkte werden für Sie bestellt oder befinden sich im Zulauf (Lieferzeit 3-7 Werktage).

Preis: 59,00 €

Alle Preise inkl. gesetzlich MwSt. und in Euro und ggf. zzgl. Versandkosten. Einzelheiten zu den Versandkosten finden Sie hier



CB Multinorm Funkgerät im robustem Minigehäuse 120 x 110 x 27 mm mit Freisprech Voxmikrofon
Das neue MAAS KCB-2000 kommt mit sprachgesteurtem Vox-Mikrofon, welches in mehreren Stufen in der Ansprechempfindlichkeit und Ansprechverzögerung eingestellt werden kann.

Umschaltbare Multinorm Version
DE: 80 FM / 40 AM
EC: 40 FM
EI: 40 FM/AM
EU: 40FM 4 Watt / 40 AM
PL: 40 FM/AM 4 Watt 0kHz
UK: 40 FM CEPT 4 Watt und 40 FM UK 4 Watt

Eigenschaften und Ausstatung
Multichannel-Gerät
Stromversorgung 12 Volt Gleichspannung
LC-Display in blau
Automatische oder manuell einstellbare Rauschsperre
Tastensperre (Lock)
Empfangschaltung RF Gain
Kanal-9/19-Schalter
S-Meter Anzeige
Kanalsuchlauf ( Scan)
Up-/Down-Tasten für Kanalwahl
Regler für Rauschsperre und Lautstärke
Mikrofon mit integrierten Kanalwahltasten und Vox-Funktionalität
Anschlüsse für Antenne PL Buchse, externen Lautsprecher 3,5 mm Klinkenbuchse
12 Volt Stromkabel abnehmbar mit Zigarrettenanzünderstecker
zweites 12 Volt Stromanschlußkabel ohne Zigarettenanzünderstecker
Abmessungen 120 x 110 x 27mm (B x T x H)
Gewicht ca. 320 Gramm

Lieferumfang
Funkgerät KCB-2000
Schnell Wechselhalterung
Stromanschlußkabel mit Zigarettenanzünderstecker
zweites Stromanschlußkabel ohne Zigarettenanzünderstecker
Vox-Mikrofon RJ Stecker mit Kanalwahltasten
Bedienungsanleitung deutsch/englisch
EAN: 4250158725195

Passende Produkte und Zubehör





Herstellerangaben

nach EU 2023/988 Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Produktname: MAAS KCB-2000 CB Mobilfunkgerät
Herstellername: Maas Elektronik
Handelsname: Maas Elektronik
Adresse: Heppendorfer Str. 23, 50189 Elsdorf, Deutschland
E-Mail: info@maas-elektronik.com
Webseite: www.maas-elektronik.com
Verantwortliche Person:
Name: Peter Maas
Adresse: Heppendorfer Str. 23, 50189 Elsdorf, Deutschland
E-Mail: info@maas-elektronik.com
Webseite: www.maas-elektronik.com

Sicherheitsinformationen

Allgemeine Sicherheitsinformationen für den Betrieb von Telekommunikationsgeräten und deren Zubehör

1. Elektrische Sicherheit Netzspannung beachten: Überprüfen Sie, ob die Eingangsspannung des Geräts mit der Versorgungsspannung übereinstimmt. Schutzerdung verwenden: Bei Geräten mit Schutzleiteranschluss ist dieser immer zu verwenden, um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu minimieren. Schutz vor Feuchtigkeit: Vermeiden Sie den Betrieb von Telekommunikationsgeräten in feuchten oder nassen Umgebungen, da dies zu einem Kurzschluss oder Stromschlag führen kann. Isolationszustand prüfen: Achten Sie auf intakte Isolierungen bei Kabeln und Steckern. Defekte Isolierungen sollten sofort ausgetauscht werden. 2. Thermische Sicherheit Belüftung sicherstellen: Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen der Geräte nicht blockiert sind, um Überhitzung zu vermeiden. Überhitzungsschutz: Viele Geräte verfügen über automatische Abschaltsysteme bei Überhitzung. Stellen Sie sicher, dass diese Funktion aktiv ist. 3. EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) Störungen vermeiden: Vermeiden Sie die Platzierung von Telekommunikationsgeräten in der Nähe anderer elektronischer Geräte, um gegenseitige Störungen zu verhindern. EMV-Richtlinien einhalten: Achten Sie darauf, dass Geräte den EMV-Richtlinien entsprechen, um Störungen im Funk-und Telekommunikationsverkehr zu vermeiden. 4. Mechanische Sicherheit Sichere Montage: Befestigen Sie stationäre Geräte sicher, um ein Herunterfallen oder Beschädigungen durch äußere Einflüsse zu vermeiden. Schutz vor Fremdkörpern: Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper in die Geräteöffnungen gelangen können, da dies zu Schäden oder Kurzschlüssen führen kann. 5. Batterie- und Akkusicherheit Akkus korrekt laden: Verwenden Sie nur die vom Hersteller vorgesehenen Ladegeräte und vermeiden Sie Überladung. Akkus vor Beschädigung schützen: Vermeiden Sie den Kontakt mit scharfen Gegenständen oder übermäßigen Druck,um ein Auslaufen oder Explodieren zu verhindern. Entsorgung beachten: Akkus und Batterien umweltgerecht entsorgen, um Umweltschäden zu vermeiden.