Vorschau ENTEL DT-953 ATEX PMR-446 HandfunkgerätVorschau ENTEL DT-953 ATEX PMR-446 HandfunkgerätVorschau ENTEL DT-953 ATEX PMR-446 HandfunkgerätVorschau ENTEL DT-953 ATEX PMR-446 HandfunkgerätVorschau ENTEL DT-953 ATEX PMR-446 HandfunkgerätVorschau ENTEL DT-953 ATEX PMR-446 Handfunkgerät

ENTEL DT-953 ATEX PMR-446 Handfunkgerät

Art.-Nr.: 15904

  zu Favoritenliste hinzufügen

Lagerverfügbarkeit:
im Zulauf

Produkte, die auf Lager sind, werden in der Regel noch am selben Tag versandt (Lieferzeit 1-3 Werktage) bei Bestellung vor 12 Uhr. Nicht lagernde Produkte werden für Sie bestellt oder befinden sich im Zulauf (Lieferzeit 3-7 Werktage).

Preis: 1.298,00 €

Alle Preise inkl. gesetzlich MwSt. und in Euro und ggf. zzgl. Versandkosten. Einzelheiten zu den Versandkosten finden Sie hier


ENTEL DT-953 ATEX Digital/ Analog PMR-446 Handfunksprechgerät mit LCD Display
gebühren- und anmeldefrei
16 Kanäle 446 MHz. Analog und 16 Kanäle 446 MHz. Digital
Hauptmerkmale
- Für den Gewerblichen Einsatz
- Tauchfähig nach IP68
- Digitaler und Analoger Modus
- Exzellente Abdeckung und Leistung
- Kristallklarer Klang
- Kontrastreiches OLED-Schwarzweiß-Display
- Einfache Endbenutzerprogrammierung
- Umfangreiches Sortiment an zugelassenem Zubehör
- Optimierung von Audio- Zubehör
Die extrem langlebige DTEx-Serie ist die neueste Ergänzung unserer Palette ab eigensicheren Funkgeräten. Die robuste DTEx liefert außergewöhnlich lauten Ton in Verbindung mit hervorragender Klangqualität und die ergonomischen Bedienelemente sind speziell für den Einsatz mit Handschuhen konzipiert. Durch die Kombination der neuesten DMR-Digitaltechnologie mit den höchsten Atex-Gasgruppenbewertungen bietet die DTEx-Serie die beste Reichweite, Sicherheit und Zuverlässigkeit in Ihrer Klasse. Übertrofft MIL-STD-840 und Schutzklasse IP68 (2 Meter 4 Stunden). Die voll tauchfähoge DTExs-Serie ist entwickelt, den extremsten Umgebung standzuhalten.
Erstklassiger Klang
Durch den Einsatz der neuesten Rauschunterdrückungstechnologie liefern die DTEx-Portables von Entel lauten und knackigen Klang in jeder Umgebung. Das gesamte DTEx-Zubehörprogramm verfügt über einen robusten Verschlussstopfen und ein hochwertiges Kabel und profitiert von Entels patentierter "Smart Speech Tailoring"-Technologie. Dadurch wird automatisch der Typ des angeschlossenen Zubehörs erkannt und das Audio entsprechend optimiert, um die bestmögliche Leistung zu erzielen.
IP68
Die DTEx-Serie bietet die höchste Tauchfähigkeit aller Hersteller. dies schützt vor Korrosion und hält einem vollständigen Eintauchen in Wasser bis zu einer Tiefe von 2 Meter für 4 Stunden stand, um sich vor den Gefahren in nassen Umgebungen zu schützen.
Eigensicher
ATEX-zertifizierter IIC- Die DT900-Serie der ATEX-zertifizierten Tragbaren entspricht IIC T4 - den strengsten ATEX-Normen gemäß der EU Richtlinie 94/9/EG.
Umstieg auf Digital
DTEx-Funkgeräte verwenden sowohl analog als auch digitale DMR-Technologien. Die Unterstützung beider Technologien gewährleisten die Abwärtskompatibilität mit bestehenden analogen Funksysteme und einen einfachen Migrationspfad zu den vielen Vorteilen der digitalen Kommunikation.
Akku
Die intelligenten Akkupacks und Zubehörteile von Entel sind so konzipiert, dass sie optimale Leistung und Sicherheit bieten. Im Digitalmodus beträgt die Akkulaufzeit bei DT900-Funkgeräten mit einer einzigen Ladung mehr als 18,5 Stunden!
Einfache Endbenutzerprogrammierung
Mit der einzigartigen und einfach zu bedienenden Kostenlosen PC-Applikation von Entel ist es nicht mehr erforderlich, dass ein Benutzer ein Funkgerät an seinen Händler zurück schickt, um es neu zu programmieren oder zu aktualisieren. Mit der benutzerfreundlichen App können Sie einfach Programmierdaten übertragen, Software-Updates durchführen oder neue Funktionen in Ihre DTEx-Funkgeräte intergrieren.
Hochwertige Zubehörschnittstelle
Die robuste, mehrpolige Schnittstelle und die Micro-USB-Buchse sind sowohl tauchfähig als auch vergoldet um das Beschädigungsrisiko zu minimieren und vor Korrosion zu schützen.
Um die IS-Schutzstufen zu gewährleisten, durchläuft jedes an das Funkgerät angeschlossene Zubehör automatisch einen Qualitätssicherungsprozess, um sicherzustellen, dass kein nicht-konformes Zubehör verwendet wird.
Alle DTEx-Zubehörteile verfügen über einen robusten Verriegelungsstecker, um die Sicherheit des Benutzer weiter zu gewährleisten.
Im Lieferumfang enthalten : 220 Volt Ladegerät, Akkupack und Gürtelclip




Herstellerangaben

nach EU 2023/988 Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Produktname: ENTEL DT-953 ATEX PMR-446 Handfunkgerät
Herstellername: Entel - Import: Maas & Weischer Funktechnik GmbH
Handelsname: Entel UK Limited
Adresse: 320 Centennial Avenue, Centennial Park, Elstree, Borehamwood, Hertfordshire, WD6 3TJ, United Kingdom
E-Mail: info@entel.co.uk
Webseite: entel.co.uk
Verantwortliche Person:
Name: Christian Weischer
Adresse: Heppendorfer Str. 23, 50189 Elsdorf, Deutschland
E-Mail: info@mw-funktechnik.de
Webseite: www.mw-funktechnik.de

Sicherheitsinformationen

Sicherheit und Entsorgungshinweise zu Akkus und Batterien

Verwenden Sie ausschließlich Ladegeräte, die vom Hersteller für den Akku oder, bei fest verbauten Akkus, für das jeweilige Gerät vorgesehen sind. Beachten Sie die Herstellerangaben, falls ein bestimmtes Ladegerät vorgesehen ist. Zerlegen und öffnen oder zerkleinern Sie Akkumulatoren oder Batterien nicht. Setzen Sie Akkus oder Batterien weder Feuer noch hohen Temperaturen aus. Vermeiden Sie eine Lagerung in direktem Sonnenlicht. Vermeiden Sie es, den Akku Frost auszusetzen um Kapazitätsverluste zu vermeiden. Akkus und Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Schützen Sie Akkus und Batterien vor mechanischen Stößen und Beschädigungen. Die Flüssigkeit undichter Zellen darf nicht mit der Haut in Berührung kommen und keinesfalls in die Augen gelangen. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien : Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben. Bedeutung der Batteriesymbole : Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

Allgemeine Sicherheitsinformationen für den Betrieb von Telekommunikationsgeräten und deren Zubehör

1. Elektrische Sicherheit Netzspannung beachten: Überprüfen Sie, ob die Eingangsspannung des Geräts mit der Versorgungsspannung übereinstimmt. Schutzerdung verwenden: Bei Geräten mit Schutzleiteranschluss ist dieser immer zu verwenden, um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu minimieren. Schutz vor Feuchtigkeit: Vermeiden Sie den Betrieb von Telekommunikationsgeräten in feuchten oder nassen Umgebungen, da dies zu einem Kurzschluss oder Stromschlag führen kann. Isolationszustand prüfen: Achten Sie auf intakte Isolierungen bei Kabeln und Steckern. Defekte Isolierungen sollten sofort ausgetauscht werden. 2. Thermische Sicherheit Belüftung sicherstellen: Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen der Geräte nicht blockiert sind, um Überhitzung zu vermeiden. Überhitzungsschutz: Viele Geräte verfügen über automatische Abschaltsysteme bei Überhitzung. Stellen Sie sicher, dass diese Funktion aktiv ist. 3. EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) Störungen vermeiden: Vermeiden Sie die Platzierung von Telekommunikationsgeräten in der Nähe anderer elektronischer Geräte, um gegenseitige Störungen zu verhindern. EMV-Richtlinien einhalten: Achten Sie darauf, dass Geräte den EMV-Richtlinien entsprechen, um Störungen im Funk-und Telekommunikationsverkehr zu vermeiden. 4. Mechanische Sicherheit Sichere Montage: Befestigen Sie stationäre Geräte sicher, um ein Herunterfallen oder Beschädigungen durch äußere Einflüsse zu vermeiden. Schutz vor Fremdkörpern: Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper in die Geräteöffnungen gelangen können, da dies zu Schäden oder Kurzschlüssen führen kann. 5. Batterie- und Akkusicherheit Akkus korrekt laden: Verwenden Sie nur die vom Hersteller vorgesehenen Ladegeräte und vermeiden Sie Überladung. Akkus vor Beschädigung schützen: Vermeiden Sie den Kontakt mit scharfen Gegenständen oder übermäßigen Druck,um ein Auslaufen oder Explodieren zu verhindern. Entsorgung beachten: Akkus und Batterien umweltgerecht entsorgen, um Umweltschäden zu vermeiden.