Vorschau ENTEL HT-20 Marine HandfunkgerätVorschau ENTEL HT-20 Marine Handfunkgerät

ENTEL HT-20 Marine Handfunkgerät

Art.-Nr.: 15854

  zu Favoritenliste hinzufügen

Lagerverfügbarkeit:
im Zulauf

Produkte, die auf Lager sind, werden in der Regel noch am selben Tag versandt (Lieferzeit 1-3 Werktage) bei Bestellung vor 12 Uhr. Nicht lagernde Produkte werden für Sie bestellt oder befinden sich im Zulauf (Lieferzeit 3-7 Werktage).

Preis: 159,00 €

Alle Preise inkl. gesetzlich MwSt. und in Euro und ggf. zzgl. Versandkosten. Einzelheiten zu den Versandkosten finden Sie hier


wasserdichtes UKW Handfunkgerät für alle internationalen Kanäle
Das HT-20 ist extrem robust und erfüllt die Spezifikation MIL-STD 810C/D/E/F sowie IP-68

Technische Daten
Frequenzbereich TX/RX
  • 156,000-163,275 MHz
  • Kanäle
    • alle internationalen, amerikanischen & kanadischen Kanäle wählbar
    • 36 Privatkanäle individuell programmierbar
    Sendeleistung
  • 1 Watt / 5 Watt umschaltbar
  • Ausstattung
    • wasserdichtes Gehäuse (IP-68)
    • LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung
    • Scan Funktion für ausgewählte Kanäle
    • Freisprechfunktion (VOX) zuschaltbar
    • Batterie Entladungsanzeige
    Betriebstemperaturbereich
  • -20ºC - +55ºC
  • Abmessungen BxHxT in mm
  • 59,5 x 130 x 37 (ohne Antenne und vorstehende Teile)
  • Gewicht
  • 277 g (mit Akku & Antenne)

  • Lieferumfang
    ENTEL HT-20 Marine Handfunkgerät
    Antenne
    Akkupack (Li-Ion / 7,4V / 2000 mAh)
    Standlader (Schnelllader) mit 230V AC-Steckernetzteil
    12V DC Kabel mit Zigarettenanzünderstecker
    Gürtelclip & Trageschlaufe
    Anleitung

    Passende Produkte und Zubehör





    Herstellerangaben

    nach EU 2023/988 Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

    Produktname: ENTEL HT-20 Marine Handfunkgerät
    Herstellername: Entel - Import: Maas & Weischer Funktechnik GmbH
    Handelsname: Entel UK Limited
    Adresse: 320 Centennial Avenue, Centennial Park, Elstree, Borehamwood, Hertfordshire, WD6 3TJ, United Kingdom
    E-Mail: info@entel.co.uk
    Webseite: entel.co.uk
    Verantwortliche Person:
    Name: Christian Weischer
    Adresse: Heppendorfer Str. 23, 50189 Elsdorf, Deutschland
    E-Mail: info@mw-funktechnik.de
    Webseite: www.mw-funktechnik.de

    Sicherheitsinformationen

    Sprechfunkzeugnis Binnen / See / Flugfunk

    Für den Betrieb ist ein Sprechfunkzeugnis erforderlich.

    Allgemeine Sicherheitsinformationen für den Betrieb von Telekommunikationsgeräten und deren Zubehör

    1. Elektrische Sicherheit Netzspannung beachten: Überprüfen Sie, ob die Eingangsspannung des Geräts mit der Versorgungsspannung übereinstimmt. Schutzerdung verwenden: Bei Geräten mit Schutzleiteranschluss ist dieser immer zu verwenden, um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu minimieren. Schutz vor Feuchtigkeit: Vermeiden Sie den Betrieb von Telekommunikationsgeräten in feuchten oder nassen Umgebungen, da dies zu einem Kurzschluss oder Stromschlag führen kann. Isolationszustand prüfen: Achten Sie auf intakte Isolierungen bei Kabeln und Steckern. Defekte Isolierungen sollten sofort ausgetauscht werden. 2. Thermische Sicherheit Belüftung sicherstellen: Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen der Geräte nicht blockiert sind, um Überhitzung zu vermeiden. Überhitzungsschutz: Viele Geräte verfügen über automatische Abschaltsysteme bei Überhitzung. Stellen Sie sicher, dass diese Funktion aktiv ist. 3. EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) Störungen vermeiden: Vermeiden Sie die Platzierung von Telekommunikationsgeräten in der Nähe anderer elektronischer Geräte, um gegenseitige Störungen zu verhindern. EMV-Richtlinien einhalten: Achten Sie darauf, dass Geräte den EMV-Richtlinien entsprechen, um Störungen im Funk-und Telekommunikationsverkehr zu vermeiden. 4. Mechanische Sicherheit Sichere Montage: Befestigen Sie stationäre Geräte sicher, um ein Herunterfallen oder Beschädigungen durch äußere Einflüsse zu vermeiden. Schutz vor Fremdkörpern: Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper in die Geräteöffnungen gelangen können, da dies zu Schäden oder Kurzschlüssen führen kann. 5. Batterie- und Akkusicherheit Akkus korrekt laden: Verwenden Sie nur die vom Hersteller vorgesehenen Ladegeräte und vermeiden Sie Überladung. Akkus vor Beschädigung schützen: Vermeiden Sie den Kontakt mit scharfen Gegenständen oder übermäßigen Druck,um ein Auslaufen oder Explodieren zu verhindern. Entsorgung beachten: Akkus und Batterien umweltgerecht entsorgen, um Umweltschäden zu vermeiden.