Vorschau KENWOOD NX-230EXSP0L3GM ATEX VHF HandgerätVorschau KENWOOD NX-230EXSP0L3GM ATEX VHF HandgerätVorschau KENWOOD NX-230EXSP0L3GM ATEX VHF Handgerät

KENWOOD NX-230EXSP0L3GM ATEX VHF Handgerät

Art.-Nr.: 15849

  zu Favoritenliste hinzufügen

Lagerverfügbarkeit:
im Zulauf

Produkte, die auf Lager sind, werden in der Regel noch am selben Tag versandt (Lieferzeit 1-3 Werktage) bei Bestellung vor 12 Uhr. Nicht lagernde Produkte werden für Sie bestellt oder befinden sich im Zulauf (Lieferzeit 3-7 Werktage).

Preis: 1.562,45 €

Alle Preise inkl. gesetzlich MwSt. und in Euro und ggf. zzgl. Versandkosten. Einzelheiten zu den Versandkosten finden Sie hier


KENWOOD NX-230-EXE Nexegde Digitales ATEX VHF Beriebshandfunkgerät (136-174 MHz)

Lieferumfang
  • Akku KNB-70LEXM
  • Antenne KRA-43GM
  • Gürtelclip
  • Anleitung
    Ladegerät KCS-32S gehört nicht im Lieferumfang. Bitte separat bestellen.
    ATEX/IECEx-zertifizierte eigensichere Handfunk­geräte mit moderner NEXEDGE®-Digitaltechnologie
    KENWOOD erweitert das Angebot seiner bewährten NEXEDGE®-Digitalfunkgeräte mit dem NX-230EX und dem NX-330EX. Neben den Vorzügen dieser hochentwickelten Digitaltechnologie – größere Reichweite, störarme und klare Verständigung sowie sichere Sprachkommunikation – sind diese Handfunkgeräte für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen, wie Raffinerien, Chemiewerken, Getreidesilos, Gaspipelines, Ölbohrplattformen, Bergbauminen usw. ATEX / IECEx-zertifiziert.
    NX-230EX/330EX erfüllen die höchsten Industrie-Sicherheitsstandards, da sie sowohl der ATEX-Direktive (Atmospheres Explosive) als auch dem IECEx-System (International certification system for Ex products) entsprechen. Diese bewährten Standards gewährleisten die sichere Funktion der Geräte und den ausreichenden Schutz vor Explosionsrisiken.

    Hauptmerkmale
    NXDN digital Luftschnittstelle mit AMBE+2 Sprachdecoder für natürliche klingende digitalisierte Sprache
    Arbeitet in digitalen NXDN und analogen FM Betrieb, auch auf einem Kanal. Automatische Empfangsumschaltung (Digital oder Analog)
    ATEX zertifiziert nach EU 94/9/EC. Gas Schutzklasse - II2G Ex ib IIC T4 Gb. Staub Schutzklasse - II2D Ex ib IIIC T110° C Db. Bergbau Schutzklasse - IM2 Ex ib I Mb
    Integrierter GPS-Empfänger
    Digital konventionell und digitaler Trunking Modus. Multi-Site digital Trunking, bis zu 60000 GID's und 60000 UID's pro Netzwerk
    Multisite IP Netzwerk kompatibel
    Echter 6.25 kHz Kanalabstand
    Direktbetrieb von Endgerät zu Endgerät auch ohne Repeater möglich.
    IP65/67 und MIL-STD 810C/D/E/F/G zertifiziert

    Ausstattungsmerkmale
    5-Ton-SignalisierungZVEI, ZVEI2, CCIR, EIA, EEA und und dem Kenwood Format.
    BatteriesparbetriebJa
    BatteriestatusanzeigeJa
    Sendesperre bei belegten KanalJa
    AnrufsignalisierungJa
    Kompaktes DesignJa
    "Companded" AudioJa
    Built-in Digital ANIJa
    Displayanzeige in anderen Sprachen als EnglischJa
    Dot Matrix DisplayJa
    3-stelliges Sub-DisplayanzeigeJa
    DTMFJa
    Einfache BedienungJa
    Notruf FunktionJa
    NotruftasteJa
    Notruf über erweiterte BewegungsdetektionTotmannschalter ab Werk eingebaut. Über ein optionales Softwareupdate ist zusätzlich ein Panik- bzw. Ruhealarm realisierbar.
    Flash SpeicherJa
    FleetSync/FleetSync IIJa
    Tastatur TestmodusJa
    GPS-Empfänger integriertJa
    Interne VOX vorbereitetJa
    Front-TastaturJa, 12er Tastenfeld (0-9,*,#)
    AlleinarbeiterschutzJa
    BatteriewarnungJa
    "Totmann Funktion"Ja, Der Neigungswinkel und die Alarmzeit können individuell programmiert werden.
    MPT1327 analoger BündelfunkJa, Im analogen FM Bündelfunkmodus
    Multi SuchlauffunktionJa
    Programmierbare Funktionstasten8 Programmierbare Funktionstaste(n)
    Programmierbare TX/RX AnzeigeJa, Schaltbar (EIN/AUS)
    PTT IDJa
    QT (CTCSS) / DQT (DCS)Ja
    Feldstärke AnzeigeJa
    SDM Eingabe per HandJa
    Einton Geber, Zweiton GeberJa
    Direktmodus auf DuplexfrequenzenJa
    "Talk Back" Suchlauf FunktionJa
    SendezeitbegrenzungJa
    Transparente DatenübertragungJa
    SprachinvertierungJa
    Voting FunktionJa
    Windows PC Programmierung und TuningJa
    Drahtgebundene KlonfunktionJa

    COM PMR NEXEDGE Funktionen
    Alphanumerische Aliase14 stellige Displayanzeige
    Auto-Roaming/Registrierung (Multi-Site Trunking Mode)Ja
    Broadcast Ruf (Trunking Mode)Ja
    Selektivruf mit PrioritätsfunktionJa
    Notbetrieb bei StörungenJa
    FM Analoge Konventionell inkl.Ja
    GIDs pro Netzwerk (Multi-Site Trunking Mode)60000
    GPS Information im SprachpaketJa
    Gruppenruf (Trunking Mode)Ja
    Group Registration (Trunking Mode)Ja
    Individueller Einzelruf (Trunking Mode)Ja
    Late Entry (Trunking Modus)Ja
    Lokations RegistrierungJa
    Message Trunked ModeJa
    Multi-Site IP Network CompatibleJa, Bis zu 48 Standorte
    NXDN Konventioneller BetriebJa
    NXDN Digital 12.5/6.25kHz KanalrasterJa
    Over-the-air AliasJa
    "Over the air" ProgrammierungJa, Ermöglicht es die NEXEDGE Funkgeräte aus der Ferne über die Luftschnittstelle zu programmieren.
    Prioritäts Monitor ID'sJa, 4 IDs
    Radio Access Numbers (RAN - Code)Ja, 64 (inkl."Keine") in Digital Konventionell Mode
    Dynamische Gruppenbildung (Trunking Mode)Ja
    Fernabschaltung / Reaktivierung / LöschenJa
    Selektivruf - Individuell und Gruppe (Digital Mode) Ja
    Kurz- & Lang- DatennachrichtenJa
    Standort Suchlauf (Digitaler Konventioneler Modus)Ja
    Individuelle AlarmtöneJa
    StatusübermittlungJa
    TelefonschnittstelleJa, KTI-4 Schnittstelle und Telefonüberleiteinrichtung erforderlich
    Transmission Trunking-ModusJa
    UIDs pro Netzwerk (Multi-Site Trunking Mode)60000
    Übergreifender Gruppenruf (Multi-Site Trunking Mode)Ja

    FleetSync Signalisierungsfunktionen
    Notruf StatusJa
    GPS StandortabfrageJa
    GruppenrufJa
    Ein-/Ausschalt Status NachrichtJa
    PTT ID & Notruf GPS ÜbertragungJa
    PTT ID digital SignalisierungJa
    SelektivrufJa
    Senden der GPS DatenJa
    Text-KurznachrichtenJa
    Statusnachrichten mit GPS ÜbertragungJa
    StatusübermittlungJa

    Angewandte Standards
    ATEX ZertifizierungJa, nach EU 94/9/EC. Zertifiziert nach II2G Ex ib IIC T4 Gb - Gas Schutzklasse, II2D Ex ib IIIC T110°C Db - Staub Schutzklasse, IM2 Ex ib I Mb - Bergbau Schutzklasse
    Angewandte Standards - EN300 086, 300 113, 300 219, 301 489Ja
    R&TTE: EN300 440Ja
    EN301 166Sprache & Daten für 6.25KHz Digital
    Angewandte Standards - EN60065, 60950-1, 60215Ja
    Factory Quality Certification and Location Fabrik Quality Certification and Location ISO 9001. Hergestellt in Japan
    Für den Betrieb in der EUJa
    IECEx ZertifizierungGas Schutzklasse - Ex ib IIC T4 Gb. Staub Schutzklasse - Ex ib IIIC T110°C Db Bergbau Schutzklasse - Ex ib I Mb
    IP65Ja
    IP67Ja
    Meßverfahren EIA StandardsJa
    Meßverfahren - EN StandardsJa
    MIL-STD 810 C/D/E/F/GJa

    Technische Daten
    Frequenzbereich136 - 174 MHz
    Kanalanzahl512
    Anzahl der Zonen128
    Talk GroupsJa
    Schaltbandbreite38 MHz
    Kanalbandbreite Analog25 kHz/20 kHz/12,5 kHz
    Kanalschrittweite (Wide/Mid/Narrow)12,5/6,25 KHz
    Antennen Impedanz - 50 OhmJa
    Akku Betriebzeit5-5-90 ca. 8,5 Stunden GPS eingeschaltet, ca. 14 Stunden GPS ausgeschaltet
    Frequenzstabilität+/- 2 ppm (-20 to + 50 C)
    Betriebstemperaturbereich-20 C bis + 50 C
    Betriebsspannung7.5 V - (± 6.2/8.4 V)
    AbmessungenMit KNB-70LEX: 138 x 58 x 39,8 mm - ohne Anbauteile
    Gewicht (netto)Mit KNB-70LEX: 493 g

    Empfänger Spezifikationen
    Nachbarkanalselektion (Analog)68 dB at 12,5 kHz
    NF Ausgangsspannung500 mW mit weniger als 3% Klirrfaktor bei 8 Ohm Impedanz
    Intermodulation (Analog)65 dB
    Empfindlichkeit (Analog) - EIA 12 dB SINAD0,28 µV bei 25 kHz 0,28 µV bei 20 kHz 0,32 µV bei 12,5 kHz
    Empfindlichkeit (Analog) - EN 20 dB SINAD-3 dB µV bei 25 kHz -3 dB µV bei 20 kHz -1 dB µV bei 12.5 kHz
    Empfindlichkeit (Digital)3% BER: 0.32 µV bei 12.5 kHz 0.25 µV bei 6.25 kHz 1% BER: -1 dB µV bei 12.5 kHz -4 dB µV bei 6.25 kHz
    Nachbarkanal (Analog)70 dB

    Sender Spezifikationen
    HF Ausgangsleistung1,2 W
    TX FM Rauschen (EIA)Analog: 48 dB bei 25 kHz 48 dB bei 20 kHz 43 dB bei 12,5 kHz
    Sender Modulation Verzerrungbesser 3%
    Sender Modulation BegrenzungAnalog: ± 5,0 kHz bei 25 kHz ± 4,0 kHz bei 20 kHz ± 2,5 kHz bei 12,5 kHz
    TX Nebenwellenaussendung-36 dBm ≤ 1 GHz -30 dBm > 1 GHz
  • Passende Produkte und Zubehör





    Herstellerangaben

    nach EU 2023/988 Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

    Produktname: KENWOOD NX-230EXSP0L3GM ATEX VHF Handgerät
    Herstellername: JVC KENWOOD Deutschland GmbH
    Handelsname: Kenwood
    Adresse: Konrad-Adenauer-Allee 1 - 11
    E-Mail: info@kenwood.de
    Webseite: www.kenwood.de
    Verantwortliche Person:
    Name: JVC KENWOOD Deutschland GmbH
    Adresse: Konrad-Adenauer-Allee 1 - 11
    E-Mail: info@kenwood.de
    Webseite: www.kenwood.de

    Sicherheitsinformationen

    Sicherheit und Entsorgungshinweise zu Akkus und Batterien

    Verwenden Sie ausschließlich Ladegeräte, die vom Hersteller für den Akku oder, bei fest verbauten Akkus, für das jeweilige Gerät vorgesehen sind. Beachten Sie die Herstellerangaben, falls ein bestimmtes Ladegerät vorgesehen ist. Zerlegen und öffnen oder zerkleinern Sie Akkumulatoren oder Batterien nicht. Setzen Sie Akkus oder Batterien weder Feuer noch hohen Temperaturen aus. Vermeiden Sie eine Lagerung in direktem Sonnenlicht. Vermeiden Sie es, den Akku Frost auszusetzen um Kapazitätsverluste zu vermeiden. Akkus und Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Schützen Sie Akkus und Batterien vor mechanischen Stößen und Beschädigungen. Die Flüssigkeit undichter Zellen darf nicht mit der Haut in Berührung kommen und keinesfalls in die Augen gelangen. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien : Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben. Bedeutung der Batteriesymbole : Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

    Betriebsfunk - Frequenzzuteilung

    Für den Betrieb ist eine Frequenzzuteilung der zuständigen Behörde erforderlich . Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Serviceteam.

    Allgemeine Sicherheitsinformationen für den Betrieb von Telekommunikationsgeräten und deren Zubehör

    1. Elektrische Sicherheit Netzspannung beachten: Überprüfen Sie, ob die Eingangsspannung des Geräts mit der Versorgungsspannung übereinstimmt. Schutzerdung verwenden: Bei Geräten mit Schutzleiteranschluss ist dieser immer zu verwenden, um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu minimieren. Schutz vor Feuchtigkeit: Vermeiden Sie den Betrieb von Telekommunikationsgeräten in feuchten oder nassen Umgebungen, da dies zu einem Kurzschluss oder Stromschlag führen kann. Isolationszustand prüfen: Achten Sie auf intakte Isolierungen bei Kabeln und Steckern. Defekte Isolierungen sollten sofort ausgetauscht werden. 2. Thermische Sicherheit Belüftung sicherstellen: Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen der Geräte nicht blockiert sind, um Überhitzung zu vermeiden. Überhitzungsschutz: Viele Geräte verfügen über automatische Abschaltsysteme bei Überhitzung. Stellen Sie sicher, dass diese Funktion aktiv ist. 3. EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) Störungen vermeiden: Vermeiden Sie die Platzierung von Telekommunikationsgeräten in der Nähe anderer elektronischer Geräte, um gegenseitige Störungen zu verhindern. EMV-Richtlinien einhalten: Achten Sie darauf, dass Geräte den EMV-Richtlinien entsprechen, um Störungen im Funk-und Telekommunikationsverkehr zu vermeiden. 4. Mechanische Sicherheit Sichere Montage: Befestigen Sie stationäre Geräte sicher, um ein Herunterfallen oder Beschädigungen durch äußere Einflüsse zu vermeiden. Schutz vor Fremdkörpern: Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper in die Geräteöffnungen gelangen können, da dies zu Schäden oder Kurzschlüssen führen kann. 5. Batterie- und Akkusicherheit Akkus korrekt laden: Verwenden Sie nur die vom Hersteller vorgesehenen Ladegeräte und vermeiden Sie Überladung. Akkus vor Beschädigung schützen: Vermeiden Sie den Kontakt mit scharfen Gegenständen oder übermäßigen Druck,um ein Auslaufen oder Explodieren zu verhindern. Entsorgung beachten: Akkus und Batterien umweltgerecht entsorgen, um Umweltschäden zu vermeiden.