Produkte, die auf Lager sind, werden in der Regel noch am selben Tag versandt (Lieferzeit 1-3 Werktage) bei Bestellung vor 12 Uhr. Nicht lagernde Produkte werden für Sie bestellt oder befinden sich im Zulauf (Lieferzeit 3-7 Werktage).
Preis: 445,05 €
Alle Preise inkl. gesetzlich MwSt. und in Euro und ggf. zzgl. Versandkosten.
Einzelheiten zu den Versandkosten finden Sie hier
Wichtiger Hinweis: Aktuell sind nur 8 Stück des gewünschten Artikels auf Lager. Bitte korrigieren Sie Ihre Bestellmenge oder fahren Sie fort, falls Sie mit möglichen Wartezeiten einverstanden sind. Bitte kontaktieren Sie unseren Verkauf für detaillierte Informationen zu Lieferzeiten.
KENWOOD NX-1700AE VHF Betriebsfunkgerät (ohne Mikrofon) Eigenschaften Funkgerät mit Multi-Protokoll-Unterstützung: entwickelt für den Betrieb mit einem NXDN- oder DMR- Digitalfunksystem und FM Analog Erweiterbarer Digital/Analog-Modus durch Software-Option (kein Firmware-Upgrade erforderlich) Gut ablesbares, weiß beleuchtetes LCD-Display: Alphanumerisch, 10-stellig, 13-Zeichen-Rahmen (Aliase und Icons) 7-farbige LED-Anzeige zur Anzeige verschiedener Betriebszustände des Funkgeräts Bewährte KENWOOD-Audioqualität: 6 W (max.) lautes Audio und optimierbares TX/RX-Audioprofil: Audio-Equalizer, automatische Verstärkungsregelung (TX/RX) und Mikrofontyp-Einstellungen Max. 260 Kanäle in max. 128 Zonen und 250 Kanäle pro Zone Verschiedene Suchlauffunktionen: Dual/Single Priority Scan, Multi/Single Zone Scan und mehr Orangefarbene Notfalltaste & konfigurierbare Notfallfunktionen D-Sub 15-pol. Zubehörbuchse auf der Rückseite IP54 und MIL-STD 810C/D/E/F/G/H Lieferumfang D.C. KabelJa SicherungJa, 10 A BedienungsanleitungJa, Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Niederländisch, Italienisch, Türkisch, Griechisch MobilhalterungJa Schrauben-SetJa Ausstattungsmerkmale Mehrfarbige LEDJa, 7 Farben - Gelb, Violett, Blau, Hellblau, Rot, Grün & Weiß 5-Ton-SignalisierungJa Sendesperre bei belegten KanalJa AnrufsignalisierungJa Kompaktes DesignJa "Companded" AudioJa DB-15 Zubehör Anschluß.Ja, 6 GPIO programmierbar DTMFJa Einfache BedienungJa Eingebettete NachrichtJa Notruf FunktionJa NotruftasteJa Enhanced Kenwood AudioJa FleetSyncJa FrontlautsprecherJa GPS kompatibelJa Alarmhorn / Durchsage FunktionJa Kanalbezogene ProgrammierungCompander, Scrambler, Wide / Narrow Bandbreite & Hi / Lo Power Kenwood ESN (Elektronisch Serien Nummer)Ja TastensperreJa AlleinarbeiterschutzJa MDC-1200Ja Minimal Lautstärke programmierbarJa Monitor TasteJa Verschiedene SuchlauffunktionJa Wählbarer QT/DQT TonJa Programmierbare Funktionstasten10 KennungsgeberJa QT (CTCSS) / DQT (DCS)Ja Fernsteuerbare Aktivierungs und DeaktivierungsfunktionJa Feldstärke AnzeigeJa Selektivruf FunktionJa Einstellbare MikrofonempfindlichkeitJa Schaltbare HintergrundbeleuchtungJa Direktmodus auf DuplexfrequenzenJa "Talk Back" Suchlauf FunktionJa SendezeitbegrenzungJa Transceiver PasswortJa SprachinvertierungJa Voting FunktionJa Windows PC Programmierung und TuningJa Drahtgebundene KlonfunktionJa FleetSync Signalisierungsfunktionen Umschaltung für externe GeräteJa, Externe Geräte können über ein ID Status Code aktiviert werden (VIA aux Output). Paging RufJa PTT ID digital SignalisierungJa SelektivrufJa Senden der GPS DatenJa, - über einen externen GPS-Empfänger (NMEA-0183) Kurze / lange TextnachrichtenJa StatusübermittlungJa, Die Status Nachrichten sind als 2 stellige Codes vorprogrammiert von 10-99 (die Nummern 80-99 sind für spezielle Nachrichten vorprogrammiert). Bis zu 15 Nachrichten können in einem "Stack Memory" abgelegt werden. MDC1200 Signalisierungs-Funktionen Notruf Geber Auswerter (Encode/Decode)Ja PTT ID Encode/DecodeJa Radio check DecodeJa Aktivierungs / Deaktivierungs AuswerterJa Optionen Internes GPS ModulJa - kompatibel zum NMEA0183 V2 Standard "Molex" AnschlußÜber das KCT-60M Kabel Angewandte Standards RE Richtlinie (RED)EN300 086, 300 113, 300 219, 301 489 EU SicherheitEN60215, EN62368 Factory Quality Certification and Location Fabrik Quality Certification and LocationISO 9001. Hergestellt in Malaysia EU-ZulassungJa IP54Ja MIL-STD 810 C/D/E/F/G/HJa Technische Daten Frequenzbereich - E Type136-174 MHz Kanalanzahl260 Anzahl der Zonen128 Kanalbandbreite Analog25 kHz/20 kHz/12,5 kHz Antennen Impedanz - 50 OhmJa StromaufnahmeStandby: 0,45 A max. RX: 2,4 A max. TX: 10,0 A max. Frequenzstabilität+/- 0,5 ppm (-30 to + 60 C) Betriebstemperaturbereich-30 C bis + 60 C Betriebsspannung13.2 V DC +/- 15% Abmessungen160 x 43 x 137,7 mm (ohne Anbauteile) Gewicht (Netto)1,21 kg Empfänger Spezifikationen Nachbarkanalselektion25/20/12,5 kHz - 75/73/65 dB NF Ausgangsleistung6 W (max.) / 4 W an 4 Ohm Intermodulation65 dB Empfänger Empfindlichkeit - EIA 12 dB SINAD0,26 µV @ 25 kHz 0,27 µV @ 20 kHz 0,22 µV @ 12,5 kHz Empfindlichkeit - EN 20 dB SINAD0,32 µV @ 25 kHz 0,33 µV @ 20 kHz 0,33 µV @ 12,5 kHz Nebenaussendungen75 dB Sender Spezifikationen HF Ausgangsleistung (Hoch/Niedrig)25 Watt/5 Watt FM Rauschen (EIA)25/20/12,5 kHz: 45/43/40 dB Sender Modulation Verzerrung - Wide/Mid/Narrow3% Sender Modulation Begrenzung± 5.0 kHz bei 25 kHz ± 4,0 kHz bei 20 kHz ± 2,5 kHz bei 12,5 kHz Nebenwellenaussendung (EN)< 1 GHz ≤ -36 dBm 1 GHz - 4 GHz ≤ -30 dBm
Für den Betrieb ist eine Frequenzzuteilung der zuständigen Behörde erforderlich . Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Serviceteam.
Allgemeine Sicherheitsinformationen für den Betrieb von Telekommunikationsgeräten und deren Zubehör
1. Elektrische Sicherheit Netzspannung beachten: Überprüfen Sie, ob die Eingangsspannung des Geräts mit der Versorgungsspannung übereinstimmt. Schutzerdung verwenden: Bei Geräten mit Schutzleiteranschluss ist dieser immer zu verwenden, um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu minimieren. Schutz vor Feuchtigkeit: Vermeiden Sie den Betrieb von Telekommunikationsgeräten in feuchten oder nassen Umgebungen, da dies zu einem Kurzschluss oder Stromschlag führen kann. Isolationszustand prüfen: Achten Sie auf intakte Isolierungen bei Kabeln und Steckern. Defekte Isolierungen sollten sofort ausgetauscht werden. 2. Thermische Sicherheit Belüftung sicherstellen: Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen der Geräte nicht blockiert sind, um Überhitzung zu vermeiden. Überhitzungsschutz: Viele Geräte verfügen über automatische Abschaltsysteme bei Überhitzung. Stellen Sie sicher, dass diese Funktion aktiv ist. 3. EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) Störungen vermeiden: Vermeiden Sie die Platzierung von Telekommunikationsgeräten in der Nähe anderer elektronischer Geräte, um gegenseitige Störungen zu verhindern. EMV-Richtlinien einhalten: Achten Sie darauf, dass Geräte den EMV-Richtlinien entsprechen, um Störungen im Funk-und Telekommunikationsverkehr zu vermeiden. 4. Mechanische Sicherheit Sichere Montage: Befestigen Sie stationäre Geräte sicher, um ein Herunterfallen oder Beschädigungen durch äußere Einflüsse zu vermeiden. Schutz vor Fremdkörpern: Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper in die Geräteöffnungen gelangen können, da dies zu Schäden oder Kurzschlüssen führen kann. 5. Batterie- und Akkusicherheit Akkus korrekt laden: Verwenden Sie nur die vom Hersteller vorgesehenen Ladegeräte und vermeiden Sie Überladung. Akkus vor Beschädigung schützen: Vermeiden Sie den Kontakt mit scharfen Gegenständen oder übermäßigen Druck,um ein Auslaufen oder Explodieren zu verhindern. Entsorgung beachten: Akkus und Batterien umweltgerecht entsorgen, um Umweltschäden zu vermeiden.