Vorschau ALINCO DR-138-HE Mobilfunkgerät VHFVorschau ALINCO DR-138-HE Mobilfunkgerät VHF

ALINCO DR-138-HE Mobilfunkgerät VHF

Art.-Nr.: 1188

  zu Favoritenliste hinzufügen

Lagerverfügbarkeit:
verfügbar

Produkte, die auf Lager sind, werden in der Regel noch am selben Tag versandt (Lieferzeit 1-3 Werktage) bei Bestellung vor 12 Uhr. Nicht lagernde Produkte werden für Sie bestellt oder befinden sich im Zulauf (Lieferzeit 3-7 Werktage).

Preis: 189,00 €

Alle Preise inkl. gesetzlich MwSt. und in Euro und ggf. zzgl. Versandkosten. Einzelheiten zu den Versandkosten finden Sie hier


VHF Amateurfunkgerät von ALINCO. robuste und kompromisslose Technik für den mobilen Einsatz.

Technische Daten
Frequenzbereich TX (Sender)
  • 144.000 - 145.9975 MHz
  • Frequenzbereich RX (Empfänger)
  • 144.000 - 145.9975 MHz
  • Sendeleistung
  • 10W / 25W / 60W schaltbar
  • Betriebsart
  • FM
  • Kanalraster
  • 2.5 / 5 / 6.25 / 8,33 / 10 / 12.5 / 15 / 20 / 25 / 30 / 50 kHz
  • Speicherkanäle
  • 200
  • Merkmale & Funktionen
    • Display und Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung
    • Schmallband / Breitband Betrieb umschaltbar (Wide/Narrow)
    • diverse Scan-Modi (inkl. CTCCS & DCS Scan)
    • zahlreiche Selektivruf-Verfahren integriert (2-Ton / 5-Ton / CTCSS / DCS / DTMF / ANI / 1750 Hz Ton...)
    • programmierbare Relaisablage
    • Voice Compander
    • alphanumerische Beschriftung von Speicherplätzen
    • Tastatursperre programmierbar
    • Stun/Kill/Revive Funktion
    • Monitor Funktion
    • reiner Empfängerbetrieb möglich (TX Off Setup)
    • Time-Out Timer
    • APO Funktion
    • Anschlussbuchse für Zusatzlautsprecher (3.5mm)
    Mikrofonanschluss
  • 8-pol
  • Antennenanschluß
  • PL-259 Buchse
  • Spannungsversorgung
  • 13,8 VDC +/-15% (max. 10A)
  • Abmessungen in mm (BxHxT)
  • 145 x 47 x 190
  • Gewicht
  • ca. 1,2 kg

  • Lieferumfang
  • ALINCO DR-138H Transceiver
  • Handmikrofon EMS-74
  • Mobilhalterung ADFM-78
  • DC-Kabel ADUA-38
  • Anleitung
  • Passende Produkte und Zubehör





    Herstellerangaben

    nach EU 2023/988 Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

    Produktname: ALINCO DR-138-HE Mobilfunkgerät VHF
    Herstellername: Alinco - Import : Maas Elektronik
    Handelsname: Alinco, Incorporated Electronics Division
    Adresse: Yodoyabashi Dai-Bldg 13F, 4-4-9 Koraibashi, Chuo-ku Osaka 541-0043 Japan
    E-Mail: export@alinco.co.jp
    Webseite: www.alinco.com
    Verantwortliche Person:
    Name: Peter Maas
    Adresse: Heppendorfer Str. 23, 50189 Elsdorf, Deutschland
    E-Mail: info@maas-elektronik.com
    Webseite: www.maas-elektronik.com

    Sicherheitsinformationen

    Amateurfunklizenz

    Für den Betrieb ist eine Amateurfunklizenz erforderlich .

    Allgemeine Sicherheitsinformationen für den Betrieb von Telekommunikationsgeräten und deren Zubehör

    1. Elektrische Sicherheit Netzspannung beachten: Überprüfen Sie, ob die Eingangsspannung des Geräts mit der Versorgungsspannung übereinstimmt. Schutzerdung verwenden: Bei Geräten mit Schutzleiteranschluss ist dieser immer zu verwenden, um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu minimieren. Schutz vor Feuchtigkeit: Vermeiden Sie den Betrieb von Telekommunikationsgeräten in feuchten oder nassen Umgebungen, da dies zu einem Kurzschluss oder Stromschlag führen kann. Isolationszustand prüfen: Achten Sie auf intakte Isolierungen bei Kabeln und Steckern. Defekte Isolierungen sollten sofort ausgetauscht werden. 2. Thermische Sicherheit Belüftung sicherstellen: Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen der Geräte nicht blockiert sind, um Überhitzung zu vermeiden. Überhitzungsschutz: Viele Geräte verfügen über automatische Abschaltsysteme bei Überhitzung. Stellen Sie sicher, dass diese Funktion aktiv ist. 3. EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) Störungen vermeiden: Vermeiden Sie die Platzierung von Telekommunikationsgeräten in der Nähe anderer elektronischer Geräte, um gegenseitige Störungen zu verhindern. EMV-Richtlinien einhalten: Achten Sie darauf, dass Geräte den EMV-Richtlinien entsprechen, um Störungen im Funk-und Telekommunikationsverkehr zu vermeiden. 4. Mechanische Sicherheit Sichere Montage: Befestigen Sie stationäre Geräte sicher, um ein Herunterfallen oder Beschädigungen durch äußere Einflüsse zu vermeiden. Schutz vor Fremdkörpern: Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper in die Geräteöffnungen gelangen können, da dies zu Schäden oder Kurzschlüssen führen kann. 5. Batterie- und Akkusicherheit Akkus korrekt laden: Verwenden Sie nur die vom Hersteller vorgesehenen Ladegeräte und vermeiden Sie Überladung. Akkus vor Beschädigung schützen: Vermeiden Sie den Kontakt mit scharfen Gegenständen oder übermäßigen Druck,um ein Auslaufen oder Explodieren zu verhindern. Entsorgung beachten: Akkus und Batterien umweltgerecht entsorgen, um Umweltschäden zu vermeiden.